Domain budgetierungsprozess.de kaufen?

Produkt zum Begriff Kommunales:


  • Beck, Uwe: Kommunales Finanzmanagement in Baden-Württemberg
    Beck, Uwe: Kommunales Finanzmanagement in Baden-Württemberg

    Kommunales Finanzmanagement in Baden-Württemberg , Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Kommunales Finanzmanagement (Mutschler, Klaus~Stockel-Veltmann, Christoph)
    Kommunales Finanzmanagement (Mutschler, Klaus~Stockel-Veltmann, Christoph)

    Kommunales Finanzmanagement , Das Buch orientiert sich an den Inhalten des Moduls "Kommunales Finanzmanagement" im Bachelor-Studiengang "Kommunaler Verwaltungsdienst" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Neben der Finanzierung der kommunalen Haushalte (aus Steuern, Gebühren, Beiträgen, Zuwendungen, Umlagen, Krediten und sonstigen Mitteln) werden in diesem Werk v.a. Haushaltsplan(ung), Haushaltsgrundsätze, Haushaltsbewirtschaftung, Haushaltsführung, Haushaltsausgleich und Haushaltssatzung ausführlich behandelt - unter Berücksichtigung besonderer Geschäftsvorfälle, der Nachtragssatzung und des Jahresabschlusses. In die 8. Auflage wurden neueste Erkenntnisse aus Lehre und Praxis eingearbeitet. Durch seine Vielzahl von Fallbeispielen, praktischen Übungen und Musterlösungen eignet sich das Buch auch hervorragend zum Selbststudium. Klaus Mutschler und Christoph Stockel-Veltmann sind hauptamtliche Dozenten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230929, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Verwaltung und Studium##, Autoren: Mutschler, Klaus~Stockel-Veltmann, Christoph, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Keyword: Finanzmanagement; Finanzwirtschaft; Gebühren; Gemeindehaushalt; Haushaltsausgleich; Haushaltsplan; Haushaltssatzung; Jahresabschluss; KFM NRW; Kommunaler Haushalt; Steuern, Fachschema: Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Kommunalwesen, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 506, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal-u.Schul-Verlag, Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 209, Breite: 146, Höhe: 30, Gewicht: 676, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2811748, Vorgänger EAN: 9783829316996, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 33.00 € | Versand*: 0 €
  • Fritze, Christian: Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW
    Fritze, Christian: Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW

    Gesetzessammlung Kommunales Finanzmanagement in NRW , Die Gesetzessammlung in 3. Auflage versammelt alle relevanten Rechtsgrundlagen zum kommunalen Finanzmanagement in Nordrhein-Westfalen und berücksichtigt das 3. NKF-Weiterentwicklungsgesetz. Enthalten sind einschlägige, für Studium und Praxis des kommunalen Finanzmanagements in Nordrhein-Westfalen unverzichtbare Gesetze und Verwaltungsvorschriften wie z. B. die Gemeindeordnung und die Kommunalhaushaltsverordnung inklusive Muster, das Kommunalabgabengesetz, Grundsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz, Gemeindefinanzierungsgesetz und viele weitere mehr. Als kompaktes, übersichtliches und aktuelles Nachschlagewerk richtet sich die Sammlung sowohl an Bachelor- und Masterstudierende im kommunalen Verwaltungsdienst als auch an Berufsanwender:innen im Bereich des kommunalen Finanzmanagements. Christian Fritze ist Professor für Öffentliche Finanzwirtschaft an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) und berät Kommunen bei der Anwendung des doppischen Haushaltsrechts. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Grimberg, Michael: Neues Kommunales Haushaltsrecht LSA
    Grimberg, Michael: Neues Kommunales Haushaltsrecht LSA

    Neues Kommunales Haushaltsrecht LSA , Das Buch behandelt alle Inhalte der Ausbildung im Kommunalen Finanzmanagement (Öffentliche Finanzwirtschaft) an den Hochschulen und Studieninstituten im Land Sachsen-Anhalt. Hierzu gehören u. a. das Drei-Komponenten-System, die Technik der kaufmännischen Buchführung, Ablauf, Organisation und Personal des kommunalen Finanzmanagements sowie die Planung des Ergebnis- und Finanzhaushalts. Ebenfalls behandelt werden Ansatz, Ausweis und Bewertung der Positionen der kommunalen Bilanz, besondere Bewertungen in der Eröffnungsbilanz, Eigen- und Fremdfinanzierung des kommunalen Haushalts, Haushaltsausgleich, Überwachung im Ergebnis- und Finanzhaushalt sowie Vermögenswirtschaft und Anlagenbuchhaltung. Die Vielzahl von Beispielen und praktischen Übungen inkl. Musterlösungen macht das Buch zugleich zu einer ausgezeichneten Arbeitsgrundlage für die Behördenpraxis. Dr. Michael Grimberg lehrte an der Hochschule Harz am Fachbereich Verwaltungswissenschaften schwerpunktmäßig in den Fächern "Öffentliche Finanzwirtschaft" und "Betriebswirtschaftslehre". , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein kommunales Ehrenamt?

    Ein kommunales Ehrenamt ist eine freiwillige Tätigkeit, die in der Verwaltung oder Organisation einer Gemeinde oder Stadt ausgeübt wird. Es umfasst verschiedene Aufgaben wie die Mitarbeit in Ausschüssen, Beiräten oder Vereinen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Typische Beispiele für kommunale Ehrenämter sind Ortsvorsteher, Gemeinderatsmitglieder, Feuerwehrleute oder Mitglieder von Kultur- und Sportvereinen. Diese Ehrenämter sind wichtige Bausteine für das Funktionieren einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft. Sie ermöglichen es den Bürgerinnen und Bürgern, aktiv an der Gestaltung ihres Lebensumfelds teilzuhaben und Verantwortung zu übernehmen.

  • Was ist ein kommunales Krankenhaus?

    Ein kommunales Krankenhaus ist ein Krankenhaus, das von einer Gemeinde oder einer Stadt betrieben wird. Es dient der medizinischen Versorgung der Bevölkerung vor Ort und bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an. Kommunale Krankenhäuser sind in der Regel öffentlich und stehen allen Bürgern zur Verfügung, unabhhängig von ihrem Einkommen oder ihrer Versicherung. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung auf lokaler Ebene und tragen zur Sicherstellung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung bei.

  • Was ist ein kommunales Jobcenter?

    Ein kommunales Jobcenter ist eine Einrichtung auf kommunaler Ebene, die Arbeitsuchende bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung unterstützt. Es bietet Beratung, Vermittlung und Qualifizierungsmaßnahmen an, um die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Jobcenter arbeiten eng mit anderen Institutionen wie Arbeitsagenturen, Bildungsträgern und Unternehmen zusammen, um passgenaue Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Arbeitsuchenden zu finden. Sie sind zuständig für die Umsetzung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und die Verwaltung von Leistungen wie Arbeitslosengeld II. In Deutschland sind die Jobcenter in der Regel in Trägerschaft der Kommunen und arbeiten unter der Aufsicht der Bundesagentur für Arbeit.

  • Wie kann ein kommunales Radwegnetz optimal gestaltet werden, um die Sicherheit und Bequemlichkeit für Radfahrer zu gewährleisten?

    Ein kommunales Radwegnetz sollte gut ausgebaut und miteinander vernetzt sein, um Radfahrern eine sichere und komfortable Fahrt zu ermöglichen. Die Radwege sollten breit genug sein, gut beleuchtet und von anderen Verkehrsteilnehmern getrennt sein, um Unfälle zu vermeiden. Zudem ist eine regelmäßige Wartung und Reinigung der Radwege wichtig, um die Sicherheit und Bequemlichkeit für Radfahrer zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Kommunales:


  • Kommunales Abgabenrecht Nordrhein-Westfalen (Wagener, Andreas)
    Kommunales Abgabenrecht Nordrhein-Westfalen (Wagener, Andreas)

    Kommunales Abgabenrecht Nordrhein-Westfalen , Dieses Buch veranschaulicht die verschiedenen kommunalen Abgabearten sowie sonstige gemeindliche Einnahmen. Neben den verfassungsrechtlichen Grundlagen und dem Abgabenverwaltungsrecht werden kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge erläutert. Das Kapitel zum Finanzausgleich und den Finanzbeziehungen zwischen dem Bund, den Ländern und den Gemeinden ergänzt den abgabenrechtlichen Teil um weitere, wichtige Einnahmequellen. Das Buch richtet sich hauptsächlich an Teilnehmende an Verwaltungslehrgängen in den Studieninstituten in Nordrhein-Westfalen. Es ist aber ebenso für interessierte Praktiker/-innen in der öffentlichen Verwaltung oder Studierende an Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung geeignet, um sich einen guten Überblick über die kommunale "Finanzland schaft" zu verschaffen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210303, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Die Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW##, Autoren: Wagener, Andreas, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 124, Keyword: Land; Beiträge; Abgabenverwaltungsrecht; Gemeinde; Finanzwirtschaft; Finanzausgleich; Gebühren; Steuern; Bund, Fachschema: Kommunalrecht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Breite: 172, Höhe: 12, Gewicht: 291, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783786910626, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Kommunales Abgabenrecht Rheinland-Pfalz (Rheindorf, Beate~Weiler, Joachim~Benner, Martin~Wiener, Matthias)
    Kommunales Abgabenrecht Rheinland-Pfalz (Rheindorf, Beate~Weiler, Joachim~Benner, Martin~Wiener, Matthias)

    Kommunales Abgabenrecht Rheinland-Pfalz , Grundlagen des Kommunalen Abgabenrechts verständlich und übersichtlich dargestellt: Mit der Erhebung der kommunalen Abgaben (Steuern, Gebühren und Beiträge) tragen diese in erheblichem Umfang zur Finanzierung der notwendigen Aufgaben der Kommunen bei. Aus diesem Grunde kommt der Abgabenverwaltung in der Praxis und der Lehre eine gewichtige Rolle zu. In diesem Lehrbuch werden zentrale Themen des Kommunalen Abgabenrechts kompakt und systematisch vorgestellt. Es ist inhaltlich auf die Rechtslage im Land Rheinland-Pfalz zugeschnitten, behandelt aber auch bundesrechtlich relevante Themenbereiche. Schwerpunkte bilden die Darstellung der kommunalen Abgabenarten, die kommunalverfassungsrechtlichen Grundlagen der Abgabenerhebung, das (neue) Grundsteuerrecht, das Gewerbesteuerrecht und die Grundzüge des Abgabenverfahrensrechts. Zahlreiche Übersichten, Schaubilder und ausführliche Fallbeispiele veranschaulichen die Lerninhalte und erleichtern das Verständnis und die Erfassung der komplexen Rechtsmaterie. Dieses Buch wendet sich zunächst an Teilnehmende der Studiengänge der Hochschule für öff entliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz, der kommunalen Studieninstitute und Fortbildungseinrichtungen im Land Rheinland-Pfalz. Es ist in besonderem Maße aber auch für die Verwaltungspraxis geeignet. Gerade der umfangreiche Bezug auf Entscheidungen der Gerichte sowie der Hinweis auf weiterführende Literatur erleichtert den vertiefenden Einblick in die jeweilige Fallkonstellation. Die Autorin und die Autoren verfügen über langjährige Erfahrung sowohl in der Lehre als Dozenten und Referenten für das kommunale Abgabenrecht als auch in der kommunalen Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Mayener Schriftenreihe##, Autoren: Rheindorf, Beate~Weiler, Joachim~Benner, Martin~Wiener, Matthias, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Kommunen; Abgaben; Finanzen, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Kommunalrecht~Rheinland-Pfalz / Recht~Besteuerung~Steuerrecht / Besteuerung, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliche Finanzen, Besteuerung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 236, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 556, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 26.95 € | Versand*: 0 €
  • Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse
    Coenenberg, Adolf G.: Kostenrechnung und Kostenanalyse

    Kostenrechnung und Kostenanalyse , Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)".  Auch die zahlreichen Beispiele und Übungsaufgaben, die zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert.  Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzenden Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Finanzmanagement mit Excel (Schüler, Andreas)
    Finanzmanagement mit Excel (Schüler, Andreas)

    Finanzmanagement mit Excel , Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen betrieblicher Investitions-, Finanzierungs- und Ausschüttungsentscheidungen theoretisch fundiert und anwendungsorientiert. Entscheidender Unterschied zu einführenden Finanzierungslehrbüchern im deutschen Sprachraum ist die konsequente Anwendung der Grundlagen des Finanzmanagements mithilfe von Excel. Damit werden die Leser auf die Umsetzung der Inhalte in den Unternehmen vorbereitet, da die Arbeit mit Programmen wie Excel für das praktische Finanzmanagement unabdingbar ist. "Das Buch schafft eine gelungene Verbindung zwischen den Methoden des Finanzmanagements und den entsprechenden Excel-Anwendungen." Dr. Gerhard Ebinger, Vice President Asset Management & Shareholder Services, BASF SE , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160706, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Finance Competence##, Autoren: Schüler, Andreas, Auflage: 16002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen, Keyword: Investition; Office; Finance; Unternehmensfinanzierung; Finanzierung; Modelling; Finanzwirtschaft, Fachschema: Finanzmanagement~Management / Finanzmanagement~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Finance Competence, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIV, Seitenanzahl: 600, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 246, Breite: 166, Höhe: 43, Gewicht: 1211, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800636624, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktioniert ein kommunales Abwassersystem und welche Schritte werden unternommen, um sicherzustellen, dass das Abwasser ordnungsgemäß behandelt wird?

    Ein kommunales Abwassersystem sammelt Abwasser von Haushalten und Unternehmen und leitet es zu einer Kläranlage. Dort wird das Abwasser gereinigt, indem Feststoffe herausgefiltert, Schadstoffe abgebaut und das gereinigte Wasser wieder in die Umwelt abgegeben wird. Regelmäßige Inspektionen, Wartungen und Kontrollen der Anlagen sowie die Einhaltung strenger Umweltauflagen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Abwasser ordnungsgemäß behandelt wird.

  • Wie können Unternehmen die Kostentransparenz verbessern, um effektivere Budgetplanung und Ressourcenallokation zu ermöglichen?

    Unternehmen können die Kostentransparenz verbessern, indem sie regelmäßige Kostenanalysen durchführen, um alle Ausgaben zu identifizieren. Zudem können sie klare und verständliche Berichtssysteme implementieren, um die Kostenverteilung transparent darzustellen. Schließlich sollten Unternehmen auch interne Prozesse optimieren, um unnötige Kosten zu reduzieren und Ressourcen effizienter einzusetzen.

  • Wie kann das Ausgabenmanagement in verschiedenen Bereichen wie Finanzen, Geschäftsführung und persönlicher Budgetplanung effektiv optimiert werden?

    Das Ausgabenmanagement kann effektiv optimiert werden, indem klare Budgetziele festgelegt und regelmäßig überprüft werden. Zudem ist es wichtig, Ausgabenprioritäten zu setzen und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Die Automatisierung von Zahlungen und die Verwendung von Tools zur Überwachung von Ausgaben können ebenfalls helfen, das Ausgabenmanagement zu optimieren. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Ausgaben im Einklang mit den finanziellen Zielen und der Geschäftsstrategie stehen.

  • Wie lässt sich die Kostenkontrolle effektiv in Unternehmen umsetzen, um die Budgetplanung zu optimieren?

    1. Regelmäßige Überprüfung der Ausgaben und Einnahmen sowie Vergleich mit dem Budget. 2. Festlegung von klaren Budgetzielen und Verantwortlichkeiten für die Einhaltung. 3. Einsatz von Kostenkontrollinstrumenten wie Kostenstellenrechnung und Kostenmanagement-Software.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.